Niederschrift der Ratssitzung vom 24.06.2020
Protokoll kann mit einen PDF-Reader gelesen werden.
Vortrag „Neues Mobilfunknetz 5G – Smart in die Zukunft?“
Am 15. August um 17:00 hatte die Ortsgemeinde Forstmehren in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein ‚Nachhaltiges Mehrbachtal‘ zu einem Vortrag eingeladen. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften fand die Veranstaltung daher im Freien bei ahgenehmen Temperaturen statt. Etwa 45 Teilnehmer aus der Region informierten sich und diskutierten anschliessend lebhaft Vor- und Nachteile der geplanten neuen Technologien.

Ingenieur und Baubiologe Armin Link hatte zu seinem kritischen Vortrag für alle Anwesenden ein 45-seitiges Informationsmaterial mitgebracht. Von der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld war Herr Eugen Schmidt, zuständig für den Bereich Mobilfunk, ebenfalls anwesend. Aus Mainz angereist war Herr Klaus Eichler von der Clearingstelle Mobilfunk des Landesministeriums, der sich für die neue Technologie einsetzte. Ein sehr informativer Nachmittag, bei dem der durch die zahlreichen Pro- und Kontra-Diskussionen die Zeit wie im Fluge verging.
Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Mitwirkenden, den Teilnehmern, und dem Verein ‚Nachhaltiges Mehrbachtal‘ für die reibungslose Organisation und Durchführung.

Einladung zum Vortrag „Neues Mobilfunknetz 5G – Smart in die Zukunft?“

Forstmehren in der Landesschau am 14.08.20 ab 18:45 im SWR-Fernsehen
Am 03. und 04.08.2020 fanden in unseren Dorf Dreharbeiten für die SWR Landesschau Rheinland-Pfalz statt.
Herr Näkel, der hier ein Porträt über die Mehrbachstrasse geschaffen hat, verspricht uns einen schönen Film, der bei tollem Wetter entstanden ist.
Sendetermin ist Freitag, 14.08.20 ab 18.45 in der Landesschau im SWR-Fernsehen.
Offizieller Pressetext des SWR:
Forstmehren im SWR Fernsehen
Porträt am 14.8. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Mehrbachstraße in Forstmehren läuft am 14. August, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.
Ein abgelegener Ort im Westerwald, 142 Einwohner*innen – und doch ist Forstmehren künstlerisch und kulturell gesehen so etwas wie eine kleine Metropole. Wie das kommt? Die Menschen hier wissen es selbst nicht so ganz genau. Erst waren es die Musiker, die nach Forstmehren kamen, in den 2000er-Jahren entstand ein Kuppelbau als Veranstaltungsort, dann ein professionelles Tonstudio. In der Mehrbachstraße ist vor einiger Zeit ein weiterer Veranstaltungsort hinzugekommen: Hildegunde Stamm und Uwe Holfert haben auf ihrem großen Grundstück eine Art vergrößerten Zirkuswagen aufgebaut, der als Bühne dient, davor ein Zeltdach für die Zuschauer.
Hochkarätige Jazzkonzerte hat es hier schon gegeben, im Moment ist der Konzertbetrieb Corona-bedingt etwas eingeschränkt. Und was allen hier dieses Jahr besonders fehlte, war die Veranstaltung „Kultur in den Häusern“. 2016 wurde die Aktion ins Leben gerufen: Künstlerinnen und Künstler, Handwerkerinnen und Handwerker, aber auch ganz normale Bürgerinnen und Bürger öffnen für einen Sonntag im Frühjahr ihre Häuser und präsentieren den Besucher*innen ihre Arbeiten, regionale Spezialitäten, machen Musik. 2021 soll es damit weitergehen, das hoffen die Forstmehrener. Der Fotograf Peter Rüsing kann der Pandemie auch Inspirierendes abgewinnen: Er fotografiert seine Nachbarn mit Schutzmasken. Die Porträts, die dabei entstehen, sind originell und manchmal auch humorvoll.
SWR
Südwestrundfunk Presse und PR
Am Fort Gonsenheim 139
55122 Mainz
Der fertige Film (Landesschau RLP 14.08.2020-MP4/307MB/HD1920/00:06:12):
Bekanntmachung der Ratssitzung am 24.06.2020 – 18:00
Amtliche Gemeindestatistik Forstmehren
Die aktuelle Gemeindestatistik für Forstmehren kann unter dem folgenden Link eingesehen werden:
‚Kultur in den Häusern‘ erst wieder in 2021
Auch die seit 3 Jahren regelmäßig am Muttertag in Forstmehren stattfindende ‚Kultur in den Häusern‘ muss wegen des Coronavirus leider abgesagt werden. Die Absage der Veranstaltung soll ein Beitrag dazu sein, die mögliche Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und damit die Gesundheit aller zu schützen.
Im kommenden Jahr am Muttertag soll dann die Traditionsveranstaltung wieder in gewohnter Weise in Forstmehren durchgeführt werden. Freuen wir uns auf ‚Kultur in den Häusern’ 2021 … und bleibt alle gesund !


Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021
Spiel- und Bolzplatz geschlossen
Der Landkreis hat am 18.03.20 eine Allgemeinverfügung erlassen, in der weitere Einschränkungen aufgrund der Verbreitung des Coronavirus vorgegeben werden.
Nach Nr. 1 Ziffer 5 müssen wir daher leider unseren Spiel- und Bolzplatz bis auf weiteres schließen.
