Frohe Weihnacht !

image_pdfimage_print

Nachdem in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation so viel Geplantes in Forstmehren ausfallen musste, wollte der Gemeinderat doch zumindest den jüngsten und den ältesten Dorfbewohnern eine kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Für die Kinder und Jugendlichen ergab sich zu Nikolaus die Gelegenheit. Es fand sich im Gemeindarat ein freundlicher Nikolaus, so dass sich am 6. Dezember alle jungen Menschen in Forstmehren über eine fein gepackte Nikolaustüte freuen konnten.

Da aber neben ‚Kultur in den Häusern‘, der Maifeier, dem Dorfausflug, dem Sankt Martins – Zug und auch Nikolaus die Seniorenfeier ebenfalls ausfallen musste, wollten wir unseren Dorfältesten doch zumindest zum Jahresabschluss eine kleine Freude machen. Wir wollten ihnen sagen, dass wir sie sehr wohl im Blick haben und sie daran erinnern, indem wir sie mit einer Aufmerksamkeit beschenken. Die momentanen Kontaktbeschränkungen ließen natürlich auch keine langen Aufenthalte in den Häusern zu.

So gingen Ina Heerz und Eva-Maria Kagermann, die sich für dieses Projekt einsetzten, mit gebührendem Abstand und Maske von Tür zu Tür und überreichten die liebevoll gestalteten Geschenke. Diese sollten auf jedem Fall aus unserem kreativen Dorf selbst kommen.

So konnten wir durch das Geschenk unseren Dorfschmied Patrick Pütz, unseren Musiker Thomas Kagermann und unsere Postkartengestalterin SonnenkindDesigns unterstützen. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten! Auf dass das kommende Jahr wieder mehr Möglichkeiten für alle bietet. Nun wünschen wir allen Forstmehrenern fröhliche Weihnachten und ein gutes, neues Jahr. Bleibt alle gesund und erholt Euch gut !

Euer Ortsgemeinderat

Frohen 1. Advent !

image_pdfimage_print

Auch im Corona-Jahr 2020, wo die meisten Veranstaltungen ausfallen mussten, liess es sich der Forstmehrener Ortsgemeinderat nicht nehmen, wieder einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Gemeinderatsmitglied Markus Meurer besorgte sowohl den Baum als auch gleich das Aufstellen.

Am Samstag, den 28.11. wurden dann bei schönstem Sonnenschein neue, dekorative Geschenkpakete gebastelt und auch wieder jede Menge Vogelfutter als Weihnachtsbaum-Schmuck aufgehängt. Unter Einhaltung der geltenden Sicherheistabstände fand sich der Gemeinderat um Ortsbügermeister Steffen Wesser ein, um die traditionellen Christbaumkugeln ebenso wie Meisenknödel, Samenbeutel und Fettringe schmückend zwischen den Lichterketten anzubringen, so dass die im Winter zuhause bleibenden Singvögel sich ebenfalls am Weihnachtsbaum erfreuen können. Die vorweihnachtliche heisse Tasse Glühwein zum Abschluss durfte natürlich nicht fehlen.

Wir wünschen allen Forstmehrenern eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit 2020. Bleibt gesund !

Euer Gemeinderat mit Ortsbürgermeister Steffen Weser

Erfolgreiche Flurreinigung trotz Gewitter

image_pdfimage_print

Es war eine kleine, aber tapfere Gruppe Forstmehrener, die sich am Freitag, den 23.10.20 pünktlich um 17:00 am Mehrbachstübchen traf, um noch vor dem richtigen Herbstbeginn die Dorfstraßen sowie die umliegenden Wege ein letztes Mal im Jahr 2020 gründlich zu reinigen. Unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsabstände teilte man sich wie gewohnt in kleine Grüppchen auf, so dass jeder nach seinen Möglichkeiten eher bergauf, bergab oder auch im Flachen arbeiten konnte.

Der mitten in der Reinigung einsetzende, heftige Wolkenbruch konnte die gute Laune nicht wirklich trüben. Auch war es sehr erfreulich zu sehen, dass die Menge des aufgesammelten Mülls nach diesem heissen Sommer insgesamt deutlich kleiner war als bei den bisherigen Flurreinigungsaktionen.

Zum Abschluss gab es feine, selbstgemachte Linsensuppe mit Brötchen und für den, der wollte, natürlich auch Würstchen dazu. Ein besonderer Dank geht daher an Waltraud Therhaag, die die Suppe eigens zubereitet hatte und an Doris vom Mehrbachstübchen für die tatkräftige Mithilfe.

Grosses Dankeschön natürlich an alle Forstmehrener, die an der Flurreinigung teilinehmen konnten. Für die Abschlussfotos zum Schluss waren aber leider schon gar nicht mehr alle Beteilgten da. Bleibt gesund – auf ein baldiges Wiedersehen !

Vortrag „Neues Mobilfunknetz 5G – Smart in die Zukunft?“

image_pdfimage_print

Am 15. August um 17:00 hatte die Ortsgemeinde Forstmehren in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein ‚Nachhaltiges Mehrbachtal‘ zu einem Vortrag eingeladen. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften fand die Veranstaltung daher im Freien bei ahgenehmen Temperaturen statt. Etwa 45 Teilnehmer aus der Region informierten sich und diskutierten anschliessend lebhaft Vor- und Nachteile der geplanten neuen Technologien.

Ingenieur und Baubiologe Armin Link hatte zu seinem kritischen Vortrag für alle Anwesenden ein 45-seitiges Informationsmaterial mitgebracht. Von der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld war Herr Eugen Schmidt, zuständig für den Bereich Mobilfunk, ebenfalls anwesend. Aus Mainz angereist war Herr Klaus Eichler von der Clearingstelle Mobilfunk des Landesministeriums, der sich für die neue Technologie einsetzte. Ein sehr informativer Nachmittag, bei dem der durch die zahlreichen Pro- und Kontra-Diskussionen die Zeit wie im Fluge verging.

Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Mitwirkenden, den Teilnehmern, und dem Verein ‚Nachhaltiges Mehrbachtal‘ für die reibungslose Organisation und Durchführung.

Mitteilungsblatt vom 10.09.2020: